Alle Episoden

E#51 Dr. Sarah Debor Leiterin des Geschäftsfeldes Urbanes Wohnen und Gewerbe bei Naturstrom AG

E#51 Dr. Sarah Debor Leiterin des Geschäftsfeldes Urbanes Wohnen und Gewerbe bei Naturstrom AG

60m 40s

"Die Welt mit 100% erneuerbaren ist möglich, die Lösungen sind da, und es ist alles viel einfacher als die meisten denken."

Das gibt uns Dr. Sarah Debor mit. Als Leiterin des Geschäftsfeldes Urbanes Wohnen und Gewerbe - dezentrale Energieversorgung bei der NATURSTROM AG kennt Sie sich bestens im Thema aus.

[https://www.naturstrom.de](https://www.naturstrom.de)

Sarah teilt spannende Einblicke in die Entwicklung der Naturstrom AG seit der Gründung 1998 als Pionier im Bereich erneuerbarer Energien. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Wärmeversorgung, insbesondere in städtischen Gebieten, sowie wie Naturstrom nachhaltige Energielösungen wie Nahwärmenetze und Bioenergie in Gemeinden implementiert, um die regionale Energieerzeugung und...

E#50 Torsten Levsen – Vorstandsvorsitzender – Denker & Wulf AG

E#50 Torsten Levsen – Vorstandsvorsitzender – Denker & Wulf AG

61m 15s

Hier sind die 10 wichtigsten Fakten aus dem Podcast mit Torsten Levsen von Denker und Wulf AG zur deutschen Windenergiebranche im Energiezone-Podcast:

Einführung in die Windenergie: Torsten Levsen teilt Einblicke in die Windenergiebranche, beschreibt den Aufbau, Betrieb und Abbau von Windkraftanlagen und betont die Rolle von Denker und Wulf AG als einer der größten Windparkbetreiber in Deutschland.

1: Investitionssicherheit: Die Bedeutung von Direktvermarktungsverträgen und Contracts for Difference (CFD) wird hervorgehoben, um Investitionssicherheit in der Windenergiebranche zu gewährleisten.

2: Steigende Baukosten: Baukosten für Windkraftanlagen steigen aufgrund von Genehmigungs- und Umweltabgaben, steigenden Zinsen und Problemen in den Lieferketten, was die Rentabilität beeinträchtigt....

E#49 mit Dr. Stefan Permien, Gründer und Geschäftsführer von Univercell

E#49 mit Dr. Stefan Permien, Gründer und Geschäftsführer von Univercell

49m 6s

In dieser Folge unseres Energiezone Podcasts, behandeln Alexander Graf und Dr. Stefan Permien, einer der Experten im Bereich der Batterietechnologien im Kontext von Energiegeschäftsmodellen und -strategien.

Unser Gast Dr. Stefan Permein, Gründer und Geschäftsführer von [Univercell](https://www.univercell.group), einem Unternehmen, das sich auf spezielle Batteriezellen spezialisiert hat, liefert uns wertvolle Einblicke in die Batterieindustrie. Univercell konzentriert sich auf Marktsegmente wie stationäre Speicher, E-Bikes und Power Tools, die spezielle Batterien erfordern. Wir tauchen ein in die Dynamik des europäischen Batteriemarktes, abseits der Automobilindustrie.

Stefan erläutert die Herausforderungen und Chancen auf dem Markt, insbesondere hinsichtlich der Fertigung von Batterien in Europa. Er betont die...

E#48 - Energiezone Monthly im Mai

E#48 - Energiezone Monthly im Mai

58m 49s

In dieser Folge vom Monthly Energiezone am 26. März wurden zwischen Alex und Ilan viele Ideen ausgetauscht, die u.a. auch beim Energiezone-Frühstück bei OMR diskutiert wurden.

Als Startup-Gründer von onu.energy hat Ilan in den vergangenen zwei Monaten viel erlebt und berichtet über den Erfolg seines Geschäfts mit der Stromoptimierung für mittelgroße Kunden. onu.energy feiert einjähriges Bestehen der Firma und haben ein engagiertes Team aufgebaut, das von den Kunden geschätzt wird.

Außerdem umfasst diese Folge Themen wie Balkonsolaranlagen, Smart Energie-Technologien und Grünstrom-Zertifikate. Das Energiezone-Frühstück während der OMR in Hamburg war ein großer Erfolg mit inspirierenden Diskussionen und interessanten Partnern.

Es war...

E#47 Dr. Philip Beckmann, CEO von tado°

E#47 Dr. Philip Beckmann, CEO von tado°

70m 40s

In der aktuellen Podcastfolge diskutieren wir mit unserem Gast, dem CEO von Tado, Dr. Philip Beckmann, über deren Strategie und Geschäftsmodell im Heizungsmarkt. Tado° ist europäischen Marktführer im Bereich smarter Heizungssteuerung. Wir gewähren Einblicke über Heizungssteuerung, den Energiemarkt und Philipp's beruflichen Werdegang aus. Wir betonen die Bedeutung der Kombination aus Hardware und Software, um Heizungen effizienter zu steuern und Energie zu sparen. Tado hat 800.000 Kunden in Europa, davon viele in Deutschland, und bietet Subskriptionsmodelle an, um den Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden.

Die Subscriptions wie Tado Auto Assist und Tado Balance bieten automatisierte Funktionen und spezifische Lösungen für verschiedene...

E#45 - Wie funktionieren Grünstromzertifikate? mit Deutschlandchef von Granular Energy - Pal Habsburg

E#45 - Wie funktionieren Grünstromzertifikate? mit Deutschlandchef von Granular Energy - Pal Habsburg

59m 58s

In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Paul Habsburg von Granula über die Thematik der Grünstromzertifikate und wie Großverbraucher sicherstellen können, dass sie nachhaltige Energie beziehen. Wir stoßen auf Wissenslücken und Intransparenz im Bereich der grünen Energie und diskutieren, ob das aktuelle Zertifikatesystem in Europa und weltweit ausreicht, um die Herkunft von Strom nachzuweisen. Paul gibt wertvolle Einblicke in den Markt für Voluntary Carbon Credits und den Handel von Herkunftsnachweisen, mit einem Fokus auf der Herausforderung, einen 24/7 nachhaltigen Energiebezug zu gewährleisten. Wir erfahren mehr über Limitationen und Entwicklungen in diesem Bereich sowohl für Energieverbraucher als auch für Unternehmen.

Es wird...

E#44 OpenWB Gründer Kevin Wieland

E#44 OpenWB Gründer Kevin Wieland

57m 52s

In dieser Ausgabe Podcasts hatte ich das Vergnügen, Kevin Wieland von OpenWB zu begrüßen. Während unseres Gesprächs tauchten wir tief in die Entstehungsgeschichte von OpenWB ein und beleuchteten, wie sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter in der Wallbox-Technologie entwickelt hat. Kevin teilte faszinierende Einblicke in das modulare Design der OpenWB, die es Benutzern ermöglicht, Updates selbst durchzuführen oder den professionellen Einsendeservice zu nutzen. Zudem diskutierten wir die herausragenden Merkmale der OpenWB-Hardware, die sie von herkömmlichen Lösungen abhebt, einschließlich der Anwendungsbereiche und der aktiven Community-Einbindung in die Produktentwicklung.

Darüber hinaus erörterten wir die verschiedenen Modelle der OpenWB Series 2, die...

E#43 mit Sarah Müller, CCO von Zolar: “Auf jedes Dach der Welt eine Solaranlage”

E#43 mit Sarah Müller, CCO von Zolar: “Auf jedes Dach der Welt eine Solaranlage”

47m 50s

In der 43. Folge des Energiezone-Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Energie-Geschäftsmodelle und -Strategien.

Diesmal dreht sich die Diskussion um B2C-Lösungen, insbesondere um das Berliner Startup [Zolar](http://www.zolar.de), wo Sarah Müller als Geschäftsführerin und CCO fungiert. Das Unternehmen hat sich in der Heimsolarbranche einen Namen gemacht und verzeichnet dreistellige Millionenumsätze. Sarah erklärt im Gespräch mit Ilan die Herausforderungen und Ziele von Solar, das neben Solaranlagen auch Speicher, Wärmepumpen und Ladelösungen für E-Autos anbietet. Die Podcast-Folge gibt interessante Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und digitalen Marktplätze.

Im Gespräch mit Sarah Müller von Solar lernen wir mehr über die...

E#42 - Ruwen Konzelmann, Geschäftsführer von Theben Smart Energy

E#42 - Ruwen Konzelmann, Geschäftsführer von Theben Smart Energy

65m 34s

In diesem Podcast geht es um Smart Meter und den Smart Meter Rollout.

Der Gast, Ruwen Konzelmann, ist Geschäftsführer der [Theben Smart Energy GmbH](http://theben-se.de/) und gibt Einblicke in die Hintergründe und Tätigkeitsbereiche des Unternehmens.

Der Status des Smart Meter Rollouts und die Herausforderungen dabei werden ebenfalls diskutiert. Es wird auf die regulatorischen Rahmenbedingungen, die Zertifizierung und Sicherheitsanforderungen für Smart Meter Gateways eingegangen. Abschließend wird die Bedeutung des Stromnetzes und die Rolle von Strom in der modernen Gesellschaft beleuchtet.

Es wird erklärt, wie das Smart Meter Gateway in das Netzwerk integriert wird und welche Rolle es bei der Steuerung von Geräten...

Fragen & Anregungen

Fragen, Anregungen, Kritik und Wünsche für bestimmte Podcast-Gäste. Schreibt uns an team@energiezone.org oder schreibt uns direkt in unserem Forum: http://forum.energiezone.org/

Kontakt