Alle Episoden

E#73 von Solarparks bis Speicher:

E#73 von Solarparks bis Speicher:

58m 46s

Energiezone #73 – Enerparc Reloaded: Netzanschlüsse, Modulpreise & die Zukunft der Solarenergie

„Solar wächst ohne Ende, aber die Netze sind am Limit – was heißt das für die Branche?“

Fast genau ein Jahr nach seinem letzten Besuch ist Stefan Müller, Gründer & Vorstand von Enerparc AG, wieder in der Energiezone! In dieser Folge gibt er ein Update zum Status der Solarbranche, den Herausforderungen beim Netzausbau und warum die Modulpreise gerade völlig verrückt spielen.

Was euch erwartet:
⚡ Netzausbau als Flaschenhals: Warum sich viele Solarprojekte verzögern – und wie Enerparc damit umgeht.
⚡ Modulpreise & Marktentwicklung: Ist der Preisverfall vorbei oder...

E#72 Wahlprogramm Check: Grüne, SPD, Linke Top vs. AFD & FDP Flop

E#72 Wahlprogramm Check: Grüne, SPD, Linke Top vs. AFD & FDP Flop

48m 0s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts analysieren wir die aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt und die bevorstehenden Wahlen in Deutschland. Wir gewähren einen Überblick über die entscheidenden Wahlprogramme, insbesondere in Hinblick auf den Energiesektor. Dabei betrachten wir die jüngsten Ereignisse am Energiemarkt und die Auswirkungen auf die Energiepreise.

Wir ziehen einen kritischen Vergleich der Parteiprogramme und deren Ansätze zur Energiewende. Wir nutzen moderne Technologien wie ChatGPT, um die Programme auszuwerten und zu analysieren, wie die einzelnen Parteien den Ausbau erneuerbarer Energien und deren Finanzierung sehen. Während einige Parteien vielversprechende Modelle für die Zukunft bieten, treten andere investitionsunfreundlich auf und scheinen den Erneuerbaren...

E#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...

E#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...

68m 47s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts unterhalte ich mich mit Torsten Levsen von der Denker Wulff AG über die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Windkraft in Deutschland. Nachdem Torsten bereits vor einem halben Jahr hier war, werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen seitdem, insbesondere im Hinblick auf den Windkraftausbau für das Jahr 2024. Wir sprechen über die enormen Investitionskosten, die mit neuen Windkraftanlagen verbunden sind, und das Wichtigste: Wo liegen die aktuellen Limitierungen im Ausbau? Trotz politischer Herausforderungen und Stimmen, die eine Abkehr von der Windkraft fordern, empfinde ich Torsten als optimistisch. Der Rekordausbau von über 10 Gigawatt Genehmigungen...

E#70

E#70 "Bei uns bauen Leute mit Mitte Zwanzig Geschäftsmodelle von 0 auf 1, die viele Millionen an Umsatz machen!"

60m 28s

In dieser Episode sprechen wir mit Benjamin Merle, dem CPO von Enpal, einem führenden Unternehmen im Bereich der Heimenergie-Lösungen mit Sitz in Berlin. Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen in der Energiewirtschaft und die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. Enpal hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erlebt, doch das Jahr 2024 wird als Konsolidierungsjahr beschrieben, welches neue strategische Richtungen erfordert.

Ein zentrales Thema unserer Diskussion sind die unterschiedlichen Geschäftsbereiche von Enpal. Benjamin erklärt die Vision des Unternehmens, dass auf jedem Dach eine Solaranlage, in jedem Keller ein Speicher und vor jedem Zuhause eine Wärmepumpe installiert sein sollen....

E#69 Wie viel Geld kann man mit einem EMS sparen? Wilhelm Appler, Clever PV

E#69 Wie viel Geld kann man mit einem EMS sparen? Wilhelm Appler, Clever PV

53m 9s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sprechen wir mit Willi Appler, einem der Mitgründer von CleverPV, einer innovativen Energiemanagement-App, die ohne zusätzliche Hardware auskommt. Weitreichende Diskussionen über Home Energy Management Systems (HEMS) stehen im Fokus, und Willi gibt spannende Einblicke in die Möglichkeiten, wie Verbraucher von der App profitieren können, um ihre Stromkosten zu optimieren.

Willi erläutert, dass die Flexibilität und Dynamik der Energienutzung, besonders bezüglich der Nutzung von PV-Überschussstrom, im Jahr 2025 von entscheidender Bedeutung sein wird. Das Team von CleverPV arbeitet an einer Lösung, die es Nutzern ermöglicht, ihre Batteriespeicher basierend auf zeitvariablen Energiepreisen zu laden. Diese Entwicklung ist...

E#68 Alte Batterien aus E-Autos als stationäre Speicher für die dt. Industrie?

E#68 Alte Batterien aus E-Autos als stationäre Speicher für die dt. Industrie?

68m 46s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sprechen wir mit Roman Alberti, einem der Gründer von [Voltfang](https://voltfang.de), einem innovativen Unternehmen, das sich auf die Wiederverwertung von gebrauchten Elektroauto-Batterien spezialisiert hat. Roman gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte von Voltfang, das als Spin-Off der RWTH Aachen ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit seinen Mitgründern Afshin und David erkannte er die dringend benötigte Lösung zur Verwertung alter E-Auto-Batterien, die sonst ungenutzt bleiben würden.

Wir erfahren, wie [Voltfang](https://voltfang.de) seine ursprüngliche Strategie von Heimspeichern hin zu gewerblichen Batteriespeichern geändert hat. Diese Speicher, die etwa die Größe eines Kühlschranks haben, werden mittlerweile in namhaften Unternehmen...

E#67 Strompreis garantiert?

E#67 Strompreis garantiert?

45m 44s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Stromanbieter ein, dabei im Fokus steht das Unternehmen Grüüün. Ich unterhalte mich mit Thorsten, dem Geschäftsführer von Grüüün, der uns spannende Einblicke in die Philosophie und die Arbeitsweise seines Unternehmens gibt. Grüüün, ein Tochterunternehmen der Münch-Gruppe, verfolgt einen einzigartigen Ansatz, indem es den direkt erzeugten Solarstrom ohne Gewinnmaximierung an Endkunden verkauft, was zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Fixpreis von 8,25 Cent über zehn Jahre führt. Diese Struktur hat es ihnen ermöglicht, zehntausende Neukunden zu gewinnen, trotz der Herausforderung im umkämpften Strommarkt.

Wir beleuchten auch, wie das Unternehmen in der...

E#66 Der Energiepolitische Parteiprogrammvergleich

E#66 Der Energiepolitische Parteiprogrammvergleich

54m 12s

In dieser Episode reflektieren wir über das vergangene Jahr von Energiezone und schauen auf die Politik. Wir sind jetzt bei Episode 66 angekommen, was einen beeindruckenden Anstieg an Folgen zeigt, seitdem wir vor gut einem Jahr alle Folgen mit Energiebezug auf eigene Beine . Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Themen, die wir behandelt haben, und heben hervor, wie dynamisch sich die Energiebranche entwickelt hat. Besonders beeindruckt hat uns die Resonanz auf unsere Energiefrühstücke.

Das Jahr war für die Branche sehr lehrreich. Man kann relativ deutlich feststellen, wie stark sich die Akteure im Energiesektor verändern; Unternehmen, die früher dominierend...

E#65 Heizkosten halbieren? VARM zeigt wie's geht!

E#65 Heizkosten halbieren? VARM zeigt wie's geht!

67m 37s

Die heutige Folge ist mal wieder so eine richtige StartUp-Folge mit einer coolen Gründungsstory und passt ja auch perfekt in diese winterliche Heizperiode. Wir sprechen mit Christian, dem CEO von VARM. Alle infos zum Produkt findet Ihr auf der Website [varm.earth](http://varm.earth).

Christian erzählt uns seine spannende Gründungsgeschichte und wie sein Unternehmen mit Einblasdämmung Gebäude energieeffizienter und nachhaltiger macht. Dahinter verbirgt sich ein riesen Potenzial. Wir gehen auf die technischen Details ein, reden über das Marktpotenzial und die Vorteile für die Kunden. Außerdem gibt's Einblicke in die saisonalen Herausforderungen und wie VARM sein Geschäftsmodell erweitert. Christian teilt auch seine Visionen für...

E#64 Wer wird der führende EMS Anbieter?

E#64 Wer wird der führende EMS Anbieter?

64m 14s

Im aktuellen Energiezone-Podcast begrüßen wir Andreas Piepenbrink, den Gründer und Geschäftsführer von E3DC, einem innovativen Unternehmen, das sich auf integrierte Energie-Systemlösungen spezialisiert hat. Andreas gibt uns einen tiefen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien, insbesondere in Bezug auf Solar- und Wärmepumpentechnologien sowie die Herausforderungen und Chancen im Bereich Energiemanagement.

Wir beginnen mit der Vorstellung von E3DC und dem beeindruckenden Kundenstamm von 150.000 Nutzern. Andreas erklärt, wie E3DC im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche positioniert ist und welche einzigartigen Produkte und Dienstleistungen sie anbieten. Besonders spannend sind die übergreifenden Themen des Marktes, die diskutiert werden: Old Solar versus...

Fragen & Anregungen

Fragen, Anregungen, Kritik und Wünsche für bestimmte Podcast-Gäste. Schreibt uns an team@energiezone.org oder schreibt uns direkt in unserem Forum: http://forum.energiezone.org/ Wir freuen uns drauf!

Kontakt