Alle Episoden

E#61 Lumenaza -

E#61 Lumenaza -"Utility in a Box", die Plattform für flexible Einspeisung

73m 16s

In der Episode 61 des Energiezone-Podcasts habe ich mich mit Christian Chudoba, dem Gründer und CEO von Lumenaza, unterhalten.

Ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung digitaler Lösungen für die Erzeugung und Vermarktung von grünem Strom spezialisiert hat. Christian, der einen bemerkenswerten Werdegang erst als Physiker und dann mit viel Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche hat, erklärt, wie sein Team seit 2013 erfolgreich Geschäftsmodelle im Energiesektor fördert und dabei vielen Energieversorgern hilft, effizienter und flexibler zu arbeiten.

Wir haben die Entwicklung von Lumenaza genauer beleuchtet und erfahren, wie das Unternehmen Pionierarbeit geleistet hat, indem es zunächst lokale Stadtwerke in Bayern bei...

E#60 -  Riesen Ungenutztes Potenzial: Industrielle Flexibilität als Schlüssel zur Energiewende

E#60 - Riesen Ungenutztes Potenzial: Industrielle Flexibilität als Schlüssel zur Energiewende

72m 51s

In dieser Folge des Energiezone-Podcasts gibt’s die Aufzeichnung unseres dritten Energiefrühstücks vom 2. Oktober in München mit Live Panel. Nach den Herbstferien und einem vollen Terminkalender bei [onu.energy](http://www.onu.energy) freuen wir uns, euch diese spannende Runde zu präsentieren. In den modernen Büroräumen von [Octopus Energy](https://octopus.energy) haben wir über industrielle Flexibilität gesprochen – ein Thema, das durch die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche immer wichtiger wird.

Mit dabei sind bekannte Gesichter aus der Energiebranche: Bastian Gierull von Octopus Energy lädt als Veranstalter kurz ein, sowie Torge Lahrsen, einer der Gründer von Encentive und Fabian Becker - CEO von Entelios, die ihre Sichtweisen...

E#59 Heimspeicher werden billiger, lohnen sich aber vor allem mit einem EMS

E#59 Heimspeicher werden billiger, lohnen sich aber vor allem mit einem EMS

60m 46s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts begrüße ich Markus von P3, einem Unternehmen mit umfassendem Wissen im Bereich Batterietechnologie und Energiesysteme. In unserem Gespräch, angestoßen durch eine vorherige Anfrage, gehen wir tief in die Materie der Heimspeicher-Batterien ein. Wir beleuchten die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt, diskutieren die Hintergründe zu Preisänderungen sowie neue Zellchemien, insbesondere die Möglichkeiten von Natriumionen-Batterien. Markus bringt uns die Perspektive eines Experten näher, der seit rund 20 Jahren in der Elektromobilität tätig ist und führende Beratungsdienste für innovative Energietechnologien leitet.

Ein zentrales Thema war die Erschütterung der Batteriepreise, mit Preisen, die vor einigen Jahren noch bei über...

E#58 Höher als das Restaurant im Berliner Fernsehturm (210m)

E#58 Höher als das Restaurant im Berliner Fernsehturm (210m)

61m 14s

In dieser Episode sprechen wir mit [ENERCON](https://www.enercon.de), einem der führenden Unternehmen im Bereich der Windkraftanlagenherstellung. Kürzlich waren wir auf der WindEnergy Hamburg, einer der größten internationalen Messen für Onshore- und Offshore-Windenergie. Der Gesprächspartner aus dem Unternehmen, Moritz Rodenhausen, Leiter des Produktmanagements, und Timo Müller, Senior Plattform Produktmanager für die neue E-175 EP5, geben uns tiefere Einblicke in die jüngsten Entwicklungen und Innovationen der Firma.

[ENERCON](https://www.enercon.de) wurde 1984 von Dr. Alois Wobben gegründet und gilt als Pionier in der Entwicklung von Windkraftanlagen. Mit 40 Jahren Erfahrung bringt Enercon ein großes Know-how in die Branche ein, das sich durch technologische Fortschritte und...

E#57 - Netzdienlichkeit ist viel komplexer als es mancher zugibt

E#57 - Netzdienlichkeit ist viel komplexer als es mancher zugibt

40m 31s

**Summary**

In dieser Episode des Energiezone Podcasts diskutieren Alex und Ilan über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. Sie beleuchten Themen wie Netzdienlichkeit, die Rolle von Windkraft und Biogas, die Wasserstoffwirtschaft sowie die Sicherheit von Batterietechnologien. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen von der Windmesse und diskutieren die Notwendigkeit von Innovationen und politischen Narrativen in der Energieversorgung.

**Takeaways **

- Netzdienlichkeit ist komplex und erfordert individuelle Entscheidungssignale.
- Die Windkraft hat Potenzial, benötigt jedoch einen besseren Netzausbau.
- Biogas kann eine kosteneffiziente Lösung für Dunkelflauten bieten.
- Wasserstoffwirtschaft hat viele Herausforderungen und ist nicht die einzige Lösung.
- Batterietechnologie...

E#56 Wie läuft es mit der industriellen Flexibilität und was macht das Bandlastprivileg (7000h-Regel)?

E#56 Wie läuft es mit der industriellen Flexibilität und was macht das Bandlastprivileg (7000h-Regel)?

63m 1s

Anmeldung zur nächsten Live-Podcastaufnahme am 2. Oktober in München: (www.energiefrüstück.de)[https://web.onu.energy/newsletter-n-brekkie]

In dieser Folge des Energiezone Podcasts präsentieren wir die Live-Aufzeichnung vom zweiten Energiefrühstück, das am Freitag, dem 13. September 2024 in einer großartigen Location namens Spreewalker in Berlin stattfand. Trotz der Tatsache, dass wir nicht den großen Anziehungspunkt wie die OMR in Hamburg im Hintergrund hatten, konnten wir die Veranstaltung gut organisieren, insbesondere dank der Zusammenarbeit mit den Kollegen von Ressourcenmangel. Benjamin, der Geschäftsführer von Ressourcenmangel, eröffnet die Veranstaltung und erzählt uns, dass wir mit etwa 60 Gästen, darunter viele Energiefans und Branchenkenner, ein großartiges Frühstück genießen konnten.

Auf dem...

E#55 Wie läuft es bei Northvolt?

E#55 Wie läuft es bei Northvolt?

53m 35s

Anmeldung für die nächsten Live-Podcast-Aufnahmen unter [**www.energiefrühstück.de**](http://www.energiefrühstück.de/) ;

Berlin findet am 13.09 statt, Leipzig am 18.09 und München am 02.10.Eine Besonderheit an dem Event in München ist, dass wir Plätze an unserem Wiesntisch verlosen.

Diese Folge:
In diesem Interview spricht Alex mit Nikolas Steinbacher über den Bau der Batteriefabrik in Heide, Deutschland, im Rahmen des Waterkant-Festivals. Er betont die Bedeutung der Energiewende und das Geschäftsmodell von Northvolt, nachhaltige Batterien herzustellen. Sie diskutieren die Herausforderungen, Talentsuche und den Produktionsoutput. Es wird auch thematisiert, wie Northvolt operativ in Schweden abschneidet und welchen Einfluss nachhaltige Produktion auf die Branche hat.

Weiterhin wird über die...

E#54 Energiezone August Monthly mit Alex & Ilan

E#54 Energiezone August Monthly mit Alex & Ilan

56m 20s

**News & Links:**
Zubau erneuerbarer in D vs. BuReg Ziele
[Deutschland erreicht Ziel für Solarausbau sieben Monate früher | NDR.de - Nachrichten - ndrdata
](https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Deutschland-erreicht-gesetzliches-Ziel-fuer-Solarausbau,erneuerbare106.html)
So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland | Bundesregierung

[Einspeisevergütung für Solarstrom am Ende – Kein Geld bei negativen Strompreisen | agrarheute.com](https://www.agrarheute.com/energie/strom/einspeiseverguetung-fuer-solarstrom-ende-kein-geld-negativen-strompreisen-625000)

Negative Preise an der Strombörse, immer öfter, aber wie kommen die eigentlich zu Stande? [The reasons for negative prices - by Julien Jomaux ](https://gemenergyanalytics.substack.com/p/the-reasons-for-negative-prices)

[Mehr Redispatch-Maßnahmen, aber geringere Kosten](https://www.zfk.de/energie/strom/mehr-redispatch-massnahmen-aber-geringere-kosten)

[Energiewende: Engpässe im Stromnetz kosteten 2023 knapp 3,1 Milliarden Euro - DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/wirtschaft/netzausbau-engpaesse-im-stromnetz-kosteten-2023-knapp-3-1-milliarden-euro-a-fee2a9d8-6351-4387-9c34-68414d2e76a4)

[Tesla: Multi Milliarden Projekt mit “Intersect Power” in Kalifornien](https://electrek.co/2024/07/18/tesla-secures-absurdly-large-multi-billion-megapack-contract/...

E#53 - Gründer und GF von Encentive

E#53 - Gründer und GF von Encentive

70m 23s

Zu Gast ist Torge Larsen, Mitgründer des Startups Encentive.

In dieser Podcast-Episode des Energiezone-Podcasts, moderiert von Ilan Momber, dreht sich alles um das innovative Startup Encentive und dessen potenzielle Zusammenarbeit mit onu zur Unterstützung mittelständischer Unternehmen im Energiebereich.

Torge Larsen erläutert die Konzepte zur Senkung der Energiekosten und Optimierung der Energiebeschaffungsstrategie. Er teilt seine Erfahrungen, die zur Gründung des Unternehmens geführt haben, sowie ihre Fortschritte bei der Optimierung des Energieverbrauchs in verschiedenen Branchen. Die Episode gibt interessante Einblicke in Geschäftsmodelle, Technologien und zukünftige Entwicklungen im Energiemarkt.

Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org)
Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/)
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/)
Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

00:00:00 Einführung...

E#52 Energiezone Monthly mit Alex und Ilan

E#52 Energiezone Monthly mit Alex und Ilan

41m 37s

**Zusammenfassung**
In dieser Monthly Ausgabe der Energiezone besprechen Alex und Ilan vor allem relevante Branchennews aus den letzten Wochen

Es werden verschiedene Themen besprochen, darunter die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche, die Rückschau auf Folgen mit Gästen wie Sarah von der Naturstrom AG und Thorsten Levsen, einem Windparkunternehmer.

Es wird auch über den Economist-Artikel zum Thema Solarenergie diskutiert und wie sich der Ausbau erneuerbarer Energien auf die Geschäftsmodelle auswirkt. Die Marktverwerfungen und die höhere Volatilität durch den Ausbau erneuerbarer Energien bieten Flexpower mehr Handelsmöglichkeiten. Die Art und Weise, wie Energie eingekauft und Preise fixiert werden, ändert sich ebenfalls. Die Terminmarktprodukte...

Fragen & Anregungen

Fragen, Anregungen, Kritik und Wünsche für bestimmte Podcast-Gäste. Schreibt uns an team@energiezone.org oder schreibt uns direkt in unserem Forum: http://forum.energiezone.org/

Kontakt