6. Mai 2025, 8:30 – 10:00 Uhr wieder in Hamburg am Rande der OMR: Früh aufgestanden, Energie geladen – der Energiezone-Podcast im Frühstücksformat. Anmeldung unter www.energiefrühstück.de

Alle Episoden

E#78 Atomkraft bringt leider doch nix!  #monthly

E#78 Atomkraft bringt leider doch nix! #monthly

57m 10s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts reflektiere ich gemeinsam mit meinem Co-Moderator die Entwicklungen im Energiemarkt seit unserer letzten Aufzeichnung. Es wird deutlich, dass das Thema Energie die Menschen zunehmend beschäftigt, die sich mit der Optimierung ihrer Energieversorgung auseinandersetzen, insbesondere durch den Einsatz von Balkon-Solarkraftanlagen. Während unseres Gesprächs erwähne ich, wie sich mein berufliches Vorankommen im Bereich Energie effizient gestaltet, und diskutiere die Möglichkeiten, die sich für unsere Firma bei ONU ergeben haben, inklusive der Einstellung neuer Mitarbeiter.

Ein zentrales Thema unserer Unterhaltung ist die aktuelle Lage hinsichtlich Überschussproduktion aus erneuerbaren Energien. Ich teile meine Erfahrungen mit der Nutzung meiner eigenen...

E#77 Bastian Gierull, GF von Octopus Energy Deutschland

E#77 Bastian Gierull, GF von Octopus Energy Deutschland

53m 49s

In dieser Episode der Energiezone freue ich mich, Bastian Gierull, Geschäftsführer von Octopus Energy Deutschland, bei uns zu haben. Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr, in dem Octopus Energy einen beeindruckenden Wachstumskurs hingelegt hat. Von 300.000 auf über 700.000 Kunden in Deutschland - das ist ein enormer Zuwachs, der von einer Reihe strategischer Entscheidungen und Marktanalysen unterstützt wird. Bastian spricht über die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Expansion verbunden sind und welche Schritte unternommen wurden, um sich als Alternative in einem sich wandelnden Energiemarkt zu positionieren.

Ein zentrales Thema in dieser Episode ist der Energiegipfel 2025, an dem...

E#76 Thermondo CEO Felix Plog

E#76 Thermondo CEO Felix Plog

40m 0s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts spreche ich mit Felix, dem CEO von Thermondo, einem Unternehmen, das sich auf Wärmepumpen spezialisiert hat und in der Energiewende eine bedeutende Rolle spielt. Wir unterhalten uns darüber, wie Thermondo sich im heiß umkämpften Wärmepumpenmarkt positioniert und welche innovativen Lösungen sie anbieten, um Kunden eine effiziente und kostensparende Heizungsalternative zu bieten.

Wir beginnen mit einem Einblick in Felix' Werdegang und der Geschichte von Thermondo. Felix schildert, wie das Unternehmen von einem traditionellen Heizungsinstallationsservice zu einem Vorreiter im Wärmepumpensektor wurde, insbesondere in einem Markt, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Er erklärt, dass...

E#75 1KOMMA5° Produktionspreisrückgänge, strategische Übernahmen und HEMS

E#75 1KOMMA5° Produktionspreisrückgänge, strategische Übernahmen und HEMS

60m 24s

In dieser Episode des Energiezone Podcasts habe ich mit Philipp Schröder von 1KOMMA5° gesprochen, der uWebseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org)
Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/)
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/)
Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)ns ein umfassendes Update über die Entwicklungen im Unternehmen und dem Solarmarkt gegeben hat. Als einer der bedeutendsten CEOs im Bereich B2C-Energie hat Philipp vielfältige Einblicke und Antworten auf die kritischen Fragen, die die Branche beschäftigen. Unsere Unterhaltung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Chancen in einem sich schnell verändernden Markt und die verschiedenen Strategien, die 1KOMMA5° verfolgt, um erfolgreich zu bleiben.

Wir begannen mit einem Blick auf den Markt und die Veränderungen, die in...

E#74 - Energiepolitik und Kommunikation der Energiewende: Emotionalisierung statt Fakten

E#74 - Energiepolitik und Kommunikation der Energiewende: Emotionalisierung statt Fakten

68m 5s

Energiezone #74 – Wenn Energie zur Glaubensfrage wird: Politische Narrative, Kommunikation & die Zukunft der Energiewende

“Warum polarisieren wir Atomkraft, Elektroautos oder Wärmepumpen? Und was macht das mit der Energiewende?”

In dieser Folge sprechen wir nicht nur über erneuerbare Energien, sondern über die politische Dimension von Energie. Warum werden Technologien plötzlich ideologisch aufgeladen? Wieso definieren wir sie über politische Lager statt über technische Fakten? Und was passiert, wenn die Energiewende instrumentalisiert wird?

Nach der vorgezogenen Bundestagswahl steckt die politische Landschaft im Umbruch – aber haben wir überhaupt noch eine echte gesellschaftliche Debatte oder nur noch Narrative?

Dazu haben wir zwei...

E#73 von Solarparks bis Speicher:

E#73 von Solarparks bis Speicher:

58m 18s

Energiezone #73 – Enerparc Reloaded: Netzanschlüsse, Modulpreise & die Zukunft der Solarenergie

„Solar wächst ohne Ende, aber die Netze sind am Limit – was heißt das für die Branche?“

Fast genau ein Jahr nach seinem letzten Besuch ist Stefan Müller, Gründer & Vorstand von Enerparc AG, wieder in der Energiezone! In dieser Folge gibt er ein Update zum Status der Solarbranche, den Herausforderungen beim Netzausbau und warum die Modulpreise gerade völlig verrückt spielen.

Was euch erwartet:
⚡ Netzausbau als Flaschenhals: Warum sich viele Solarprojekte verzögern – und wie Enerparc damit umgeht.
⚡ Modulpreise & Marktentwicklung: Ist der Preisverfall vorbei oder...

E#72 Wahlprogramm Check: Grüne, SPD, Linke Top vs. AFD & FDP Flop

E#72 Wahlprogramm Check: Grüne, SPD, Linke Top vs. AFD & FDP Flop

47m 32s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts analysieren wir die aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt und die bevorstehenden Wahlen in Deutschland. Wir gewähren einen Überblick über die entscheidenden Wahlprogramme, insbesondere in Hinblick auf den Energiesektor. Dabei betrachten wir die jüngsten Ereignisse am Energiemarkt und die Auswirkungen auf die Energiepreise.

Wir ziehen einen kritischen Vergleich der Parteiprogramme und deren Ansätze zur Energiewende. Wir nutzen moderne Technologien wie ChatGPT, um die Programme auszuwerten und zu analysieren, wie die einzelnen Parteien den Ausbau erneuerbarer Energien und deren Finanzierung sehen. Während einige Parteien vielversprechende Modelle für die Zukunft bieten, treten andere investitionsunfreundlich auf und scheinen den Erneuerbaren...

E#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...

E#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...

68m 19s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts unterhalte ich mich mit Torsten Levsen von der Denker Wulff AG über die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Windkraft in Deutschland. Nachdem Torsten bereits vor einem halben Jahr hier war, werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen seitdem, insbesondere im Hinblick auf den Windkraftausbau für das Jahr 2024. Wir sprechen über die enormen Investitionskosten, die mit neuen Windkraftanlagen verbunden sind, und das Wichtigste: Wo liegen die aktuellen Limitierungen im Ausbau? Trotz politischer Herausforderungen und Stimmen, die eine Abkehr von der Windkraft fordern, empfinde ich Torsten als optimistisch. Der Rekordausbau von über 10 Gigawatt Genehmigungen...

E#70

E#70 "Bei uns bauen Leute mit Mitte Zwanzig Geschäftsmodelle von 0 auf 1, die viele Millionen an Umsatz machen!"

59m 59s

In dieser Episode sprechen wir mit Benjamin Merle, dem CPO von Enpal, einem führenden Unternehmen im Bereich der Heimenergie-Lösungen mit Sitz in Berlin. Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen in der Energiewirtschaft und die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. Enpal hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erlebt, doch das Jahr 2024 wird als Konsolidierungsjahr beschrieben, welches neue strategische Richtungen erfordert.

Ein zentrales Thema unserer Diskussion sind die unterschiedlichen Geschäftsbereiche von Enpal. Benjamin erklärt die Vision des Unternehmens, dass auf jedem Dach eine Solaranlage, in jedem Keller ein Speicher und vor jedem Zuhause eine Wärmepumpe installiert sein sollen....

E#69 Wie viel Geld kann man mit einem EMS sparen? Wilhelm Appler, Clever PV

E#69 Wie viel Geld kann man mit einem EMS sparen? Wilhelm Appler, Clever PV

52m 40s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sprechen wir mit Willi Appler, einem der Mitgründer von CleverPV, einer innovativen Energiemanagement-App, die ohne zusätzliche Hardware auskommt. Weitreichende Diskussionen über Home Energy Management Systems (HEMS) stehen im Fokus, und Willi gibt spannende Einblicke in die Möglichkeiten, wie Verbraucher von der App profitieren können, um ihre Stromkosten zu optimieren.

Willi erläutert, dass die Flexibilität und Dynamik der Energienutzung, besonders bezüglich der Nutzung von PV-Überschussstrom, im Jahr 2025 von entscheidender Bedeutung sein wird. Das Team von CleverPV arbeitet an einer Lösung, die es Nutzern ermöglicht, ihre Batteriespeicher basierend auf zeitvariablen Energiepreisen zu laden. Diese Entwicklung ist...

Fragen & Anregungen

Fragen, Anregungen, Kritik und Wünsche für bestimmte Podcast-Gäste. Schreibt uns an team@energiezone.org oder schreibt uns direkt in unserem Forum: http://forum.energiezone.org/

Kontakt