Alle Episoden

E#41 Energiezone Monthly mit Alex und Ilan: Was haben Kondome und Balkonkraftwerke gemeinsam?

E#41 Energiezone Monthly mit Alex und Ilan: Was haben Kondome und Balkonkraftwerke gemeinsam?

54m 53s

In dieser Folge des Energiezone Podcasts gibt es Branchen News und wissenschaftliche Studien gleichermaßen. Alex und Ilan plaudern im monthly Format über aktuelle Entwicklungen, die die Branche bewegen.

**Takeaways**

- Das 'Energie-Frühstück' Event wird angekündigt
[www.energiefrühstück.de](http://www.energiefrühstück.de)
- Probleme und Kritik an Balkonkraftwerken werden diskutiert [https://einhorn.my/zweihorn-energy-geht-ins-crowdfunding/](https://einhorn.my/zweihorn-energy-geht-ins-crowdfunding/)
- Mögliche Verbesserungen bei Balkonkraftwerken werden aufgezeigt Die Angst vor Brandgefahr ist ein Hindernis für den Kauf von Batterien für Solaranlagen.
[https://zweihorn.energy/files/2024/03/zweihorn-sonnelier_300-600-specksheet.pdf](https://zweihorn.energy/files/2024/03/zweihorn-sonnelier_300-600-specksheet.pdf)
- Die Preise für Batterien für Solaranlagen und Elektroautos sinken kontinuierlich.
[https://twitter.com/ChristophBeisl1/status/1770040946106720608?t=trHKgM-GCfKNx9OD8tQXow&s=08](https://twitter.com/ChristophBeisl1/status/1770040946106720608?t=trHKgM-GCfKNx9OD8tQXow&s=08)
- Das Retrofitting von Batterien kann gebrauchten Elektroautos zu einer höheren Reichweite verhelfen.
[https://twitter.com/KiwiEV/status/1771641205270478912?t=ObvyN_N1ISN4kCIu8AJcFQ&s=08](https://twitter.com/KiwiEV/status/1771641205270478912?t=ObvyN_N1ISN4kCIu8AJcFQ&s=08)
- Die Kritik des Bundesrechnungshofs an der...

E#40 - Phillip Merk Gründer und Geschäftsführer von Kyon Energy

E#40 - Phillip Merk Gründer und Geschäftsführer von Kyon Energy

52m 39s

In dieser Folge geht’s um Batteriespeicher und deren entscheidende Rolle in der Energiewende: Können wir mit Batteriespeichern den Netzausbau reduzieren?

Alex spricht mit Philipp Merk einem der Gründer und Geschäftsführer von [Kyon Energy](https://www.kyon-energy.de/) und geht da richtig tief rein, bohrt die Komplexitäten der Batteriespeicherprojekte mal so richtig aufDes Weiteren werden die verschiedenen Erlösströme und Märkte für Batteriespeicher erläutert. Am Ende wird der Handel mit Strom an der EPEX-Spot diskutiert. In diesem Gespräch geht es um Batteriespeicher und ihre Rolle im Energiesystem.

Es werden verschiedene Unterkomponenten von Regelleistung erklärt, darunter Primär- und Sekundärregelleistung. Die Abhängigkeit von externen Komponenten wie Hochspannungstransformatoren und...

E#39 Trillion Dollar Market mit dem Gründer von Carbon Removal Partners: Benjamin Schulz

E#39 Trillion Dollar Market mit dem Gründer von Carbon Removal Partners: Benjamin Schulz

77m 19s

🌳🌳🌳 Lasst doch lieber einfach Bäume Pflanzen? Nee! 🌲🌲🌲
- "It's a Trillion Dollar Market" -

Während wir in der Energiewirtschaft (fast) alle hart arbeiten, dass die Energiewende gelingt, die ja hauptsächlich darauf abzielt, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren und erneuerbare Energiequellen zu fördern, bleiben einige CO2-Emissionen unvermeidbar. Carbon Removal bietet die Möglichkeit, diese unvermeidbaren Emissionen zu kompensieren, indem sie aus der Atmosphäre entfernt und sicher gespeichert werden.

Wer nicht so richtig weiß (so wie ich vor der Folge) was sich hinter dem Begriff überhaupt verbirgt 👉 klären wir natürlich in der Folge mit dem absoluten Experten für das Thema aus...

E#38 Amani & Max, Gründer von flex-power.energy -

E#38 Amani & Max, Gründer von flex-power.energy - "Baseload is over"

67m 52s

Im Energiezone-Podcast aus dem Hamburger Energiecluster dreht sich Diese Woche alles um FlexPower, ein aufstrebendes Energie-Handels-Start-up, das sich als innovativer Händler auf dem Strommarkt positioniert.

[www.flex-power.energy](http://www.flex-power.energy)

Mit einem Portfolio von 400 Megawatt im vergangenen Jahr und aktuell 700 Megawatt setzt das Unternehmen auf Technologie und Flexibilität. Das 26-köpfige Team von FlexPower beeindruckt mit Kompetenz und Engagement in allen Bereichen des Energiemarkts.

Ein weiterer Aspekt des Interviews befasst sich mit den Entwicklungen im Energiebereich und den Auswirkungen auf den Markt, insbesondere im Zusammenhang mit Power Match als alternative Lösung zur traditionellen Energiebeschaffung. Es wird betont, dass Baseload als Standardprodukt am Markt...

E#37 Stefan Müller, COO von ENERPARC

E#37 Stefan Müller, COO von ENERPARC "Wir glauben an 1.000 Gigawatt EE in Deutschland"

80m 21s

In der heutigen Folge begrüßen wir Stefan Müller von ENERPARC, einem global führenden Spezialisten im Bereich des Baus und Betriebs von Solarparks. Unser Gespräch kreist um den fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien, das innovative Geschäftsmodell von ENERPARC sowie aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Solarenergiemarkt. Stefan gewährt uns tiefe Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Dynamiken des sich rasch wandelnden Marktes. Wir erörtern die Herausforderungen im Bereich des Netzausbaus, die signifikante Rolle von Kostenreduktionen bei Solarmodulen und wie ENERPARC agil auf Marktschwankungen reagiert. Zudem beleuchten wir den Arbeitsalltag innerhalb des Unternehmens und die Komplexität der Planung und Umsetzung...

E#36 Globale Energiezahlen, Resilienzbonus,, McKinsey Gaskraft Lobby, 1.5 Grad war gestern

E#36 Globale Energiezahlen, Resilienzbonus,, McKinsey Gaskraft Lobby, 1.5 Grad war gestern

50m 58s

In dieser Folge besprechen Ilan Momber und Alexander Graf die lesenswerte Präsentation von Nat Bullard, Ilans Reise nach Indien, die erstaunlichen Erkenntnisse von McKinsey zum Thema Gaskraft, den Streit in der Branche zum Resilienzbonus und die aktuellen Preise für Solaranlagen.

Energiegipfel:
https://veranstaltungen.handelsblatt.com/energie/jahrestagung-2024/programm-2024/

2 Grad durchbrochen:
https://twitter.com/EliotJacobson/status/1758561840207180257/photo/1

200 Slides von Nat:
https://www.nathanielbullard.com/presentations

Resilienzbonus:
https://www.pv-magazine.de/2024/01/24/warum-der-resilienzbonus-ein-etikettenschwindel-ist/

Resilienbonus 2:
https://www.pv-magazine.de/2024/02/12/enpal-kritisiert-erneut-resilienzbonus-und-erwaegt-reduzierung-von-investitionen-in-deutschland/

McKinsey mag Gaskraft:
https://www.mckinsey.de/news/presse/2024-01-19-zukunftspfad-stromversorgung

ManagerMagazin zum Thema ENPAL und 1Komma5:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/enpal-und-1komma5-in-turbulenzen-die-probleme-der-solar-aufsteiger-a-91f5cd1b-bb94-47e3-8c14-7dc86c92b1c5

Balkonkraftwerk + Speicher bei NETTO:
https://www.netto-online.de/solarway-1000w-balkonkraftwerk-mit-speicher-1-6kwh-anker-600-800w-ausgang-einstellbar-2-x-500w-jasolar-app-wifi-plug-play/p-2599677000

Webseite: https://www.energiezone.org
Community: https://forum.energiezone.org/
Feedback: team@energiezone.org
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/

E#35 - Uwe Gehlen, Leiter des deutschen Entwicklungsprogramms in Indien

E#35 - Uwe Gehlen, Leiter des deutschen Entwicklungsprogramms in Indien

71m 14s

In dieser Folge spreche ich mit Uwe Gehlen, dem Leiter des deutschen Entwicklungsprogramms in Indien. Wir haben über die Energielandschaft in Indien und ihr Potenzial für Wachstum und Investitionen diskutiert.

Indien ist einer der größten Wachstumsmärkte der Welt und hat das Ziel, die erneuerbaren Energien bis 2030 auf 500 Gigawatt auszubauen, was einer Verdreifachung der aktuellen Kapazität von 180 GW entspricht. Dies bietet sowohl hinsichtlich des Umweltschutzes als auch wirtschaftlicher Investitionen für die Energiewirtschaft eine Chance.

Aus Umweltsicht trägt jede vermiedene Tonne CO2 in Indien zu den globalen Klimazielen bei. Und aus wirtschaftlicher Sicht ist es ein spanendes Zielland für...

E#34 mit Ernesto Garnier, CEO und Gründer von EINHUNDERT

E#34 mit Ernesto Garnier, CEO und Gründer von EINHUNDERT

58m 5s

Diesmal sprechen wir mit Ernesto Garnier, Gründer und CEO von EINHUNDERT, über verschiedene Themen rund um die Energiewende und die Gebäudewirtschaft. Dabei haben wir zum Beispiel diskutiert:
- Die Bedeutung für Mieter:innen allgemein denn ein Großteil der Menschen in Deutschland wohnt ja in Gebäuden die ihnen gar nicht selber gehören
- Die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem grundsätzlichen Dilemmata zwischen Mietern und Eigentümern von Gebäuden, wie z.B. Betriebskosten und Nebenkostenabrechnungen
- Seine Einschätzung zum Heizungsgesetz und der öffentlichen Diskussion dazu

Ich finde zum Beispiel krass, dass es in dem kleineren Mehrparteien-Gebäudesegment, also WEGs mit nur wenigen Parteien gar nicht so...

E#33 mit Bastian Gierull - CEO Octopus Energy Germany

E#33 mit Bastian Gierull - CEO Octopus Energy Germany

57m 32s

Vor 8 Jahren gestartet und kürzlich 800 Millionen EUR geraised auf einer Bewertung von 8 Mrd. Octopus Energy ist in UK mittlerweile der größte Energieanbieter. 5000 Mitarbeiter und in 22 Ländern weltweit aktiv. Aber auch in Deutschland immer weiter als grüner Energieversorger bei Endkunden bekannt, vom Markt als relevanter Player wahrgenommen und hat zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement im Bereich erneuerbare Energien erhalten. Das Unternehmen bietet auf allen Tarifen 100% erneuerbaren Strom.

Ilan spricht mit dem Deutschland-Chef von Octopus Energy am Rande des Handelsblatt Energiegipfels über Kraken 🐙, aber auch über große Ambitionen und die Unterschiede zwischen Deutschland und UK....

E#32 mit Philipp Schröder: CEO & Gründer von 1KOMMA5°

E#32 mit Philipp Schröder: CEO & Gründer von 1KOMMA5°

98m 41s

Alex und Ilan sind diesmal zu Gast bei 1komma5° im Hamburger Show Room und sprechen mit dem Gründer und CEO Philipp Schröder. Er erzählt uns, wie genau 1komma5° Lösungen für CO2-Neutralität im Eigenheim anbietet: Solaranlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur.

Das Unternehmen arbeitet an drei Stufen im Bereich des IoT-Setups: dem Erwerb von Handwerksbetrieben, um in der Region Fuß zu fassen, der Optimierung dieser Betriebe und der Implementierung ihrer Produkt / Software und schließlich dem Aufbau eines eigenen IoT-Setups, das aus Smart Metern, Energiemanagement und Schnittstellenzugriff auf Systeme besteht.

In dieser ausführlichen Folge bekommen sowohl die eingefleischten ENERGIEZONE Fans als auch neue...

Fragen & Anregungen

Fragen, Anregungen, Kritik und Wünsche für bestimmte Podcast-Gäste. Schreibt uns an team@energiezone.org oder schreibt uns direkt in unserem Forum: http://forum.energiezone.org/

Kontakt