ENERGIEZONE

ENERGIEZONE analysiert ENERGIE-Strategien und -Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Energieproduzenten, Netzbetreibern, Startups und anderen wichtigen Akteuren über ihr Geschäftsmodell und die eigene Strategie. Die Gäste werden befragt von Ilan Momber & Alexander Graf (team@energiezone.org)

ENERGIEZONE

Neueste Episoden

E#102 Bidirektionales Laden DC vs. AC

E#102 Bidirektionales Laden DC vs. AC

44m 18s

In dieser Episode des Energiezone-Podcasts haben wir erneut Kevin Wieland, den Gründer von OpenWB, zu Gast, um über die Entwicklungen im Bereich der bidirektionalen Wallboxen und deren Anwendung im Alltag zu sprechen. Angesichts des neuen Angebots von BMW, das bidirektionales Laden über eine DC-Wallbox ermöglicht, erörtern wir die Unterschiede zwischen AC- und DC-Ladetechnologien, welche Möglichkeiten OpenWB-Nutzer haben und was es für die Integration in heimische Energiemanagementsysteme bedeutet.

Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Fortschritte, die seit unserem letzten Gespräch vor über anderthalb Jahren gemacht wurden. Kevin gibt einen Einblick in die Anzahl der im Markt befindlichen Wallboxen und die...

E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?

E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?

42m 45s

In dieser Episode des Energiezone Podcasts diskutieren Alexander Graf und Ilan Momber über aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt, insbesondere die Preisbildung von Strom, die Auswirkungen von Lobbyismus auf die Energiepolitik, die Wirtschaftlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit von Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung. Sie beleuchten auch die Rolle von bidirektionalem Laden in der E-Mobilität und die Implikationen neuer Studien für die zukünftige Energiepolitik.

Takeaways

Die Preisbildung im Strommarkt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.
Viertelstündliche Preisbildung könnte zu mehr Flexibilität führen.
Netzausbau sollte effizienter gestaltet werden, um Erneuerbare besser zu integrieren.
Lobbyismus spielt eine entscheidende Rolle in der Energiepolitik.
Klimaschutzmaßnahmen sind...

E#100 Unfassbare Aha Momente aus 100 Folgen Energiezone

E#100 Unfassbare Aha Momente aus 100 Folgen Energiezone

49m 10s

In dieser Jubiläumsausgabe der Energiezone feiern wir die 100. Folge des Podcasts und werfen einen Blick zurück auf die bisherigen Episoden und die gesammelten Learnings. Als ich in die Energiewirtschaft eintauchte und das Abenteuer der Podcast-Produktion begann, hätte ich nie gedacht, dass ich aus einem naiven Blickwinkel heraus so viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen würde. Rückblickend ist es erstaunlich zu sehen, wie viel sich in kurzer Zeit verändert hat, sowohl in der Branche als auch in meiner eigenen Denkweise.

Der Gesprächsverlauf ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine ehrliche Reflexion über die Herausforderungen und Aha-Momente, die wir in den letzten...

E#99 ☀️ Schluss mit dem Zwischenhandel: Wie die Industrie Marge auf Megawattstunde spart 💨

E#99 ☀️ Schluss mit dem Zwischenhandel: Wie die Industrie Marge auf Megawattstunde spart 💨

77m 49s

In dieser Energiezone-Folge diskutieren wir mit Matthias Kager, dem Co-Gründer und CEO von node.energy die Energiewende. Wir werfen einen detaillierten Blick auf seine beeindruckende Karriere und die Entwicklung des Unternehmens, das eine der führenden Softwarelösungen für das Management erneuerbarer Energien in Deutschland anbietet. Matthias, ein Pionier auf seinem Gebiet, hat nicht nur node.energy gegründet, sondern auch eines der ersten virtuellen Kraftwerke in Deutschland mit aufgebaut und bringt somit einen wertvollen Erfahrungshorizont mit.

Wir beschäftigen uns eingehend mit den Herausforderungen und Erfolgen von node.energy. Matthias erläutert die Vision des Unternehmens, die Energiewende radikal einfacher zu gestalten, und beschreibt, wie diese Ambition...

Fragen & Anregungen

Fragen, Anregungen, Kritik und Wünsche für bestimmte Podcast-Gäste. Schreibt uns an team@energiezone.org oder schreibt uns direkt in unserem Forum: http://forum.energiezone.org/ Wir freuen uns drauf!

Kontakt